Ladeinfrastruktur
Unsere Leistungen im Bereich Ladepunktentwicklung und -betrieb umfassen die gesamte Projektentwicklung, beginnend beim Engineering, Procurement und Construction (EPC) bis zum Betrieb und der Abrechnung der Ladepunktinfrastruktur (CPO). Zu unseren Leistungen in der Ladeinfrastrukturentwicklung gehören u.a. die Planungs- und Genehmigungsverfahren mit den lokalem Netzbetreiber, die baufachliche Planung und Umsetzung sowie die Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur. Der Ladeinfrastrukturbetrieb umfasst die Abrechnung der Ladeinfrastruktur mit den Kunden und die regelmäßige Durchführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten.
Construction. Commissioning. Operation. Billing. EPC. CPO.
Energiemanagement
Wir bieten maßgeschneiderte Softwarelösungen für komplexe Energiemanagementanwendungen, von der Vorhersage des Dargebots der Erneuerbaren Energien, über den Dispatch von Speichereinsatzzeiten und Lastverschiebungspotenzialen, bis zur Integration von Power-to-X Technologien, die wir energie- und kosteneffizient in der Versorgungsplanung berücksichtigen.
Im Fokus einer optimalen Energieversorgung stehen die Einsatzplanung von Erzeugern, Speichern und Verbrauchern unter Berücksichtigung der aktuellen Marktpreisprognosen. Die Einsatzplanung innerhalb von intelligent gesteuerten Netzwerken oder „Smart-Grids“, unter Berücksichtigung des Strom-, Raum- und Prozesswärmebedarfs, ermöglicht die Verringerung der Energiebezugskosten und CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Erhöhung des Eigenverbrauchs.
Procurement. Power-to-X. Dispatch.
Lade- und Lastmanagement
Unsere Lademanagementlösungen umfassen die Implementierung von lokalen Lastmanagementsystemen, unter Berücksichtigung der individuellen Fahrprofile der Nutzer von Elektrofahrzeugen in einem Fuhrpark. Das intelligente Lademanagementsystem ermöglicht die Vermeidung von Lastspitzen und von Verletzungen der mit dem Energieversorger vereinbarten Leistungsbänder. Darüber hinaus können die Strombezugskosten durch die Ladeeinsatzplanung unter Berücksichtigung der prognostizierten Strompreise und der Gratifikation des netzdienlichen Ladens verringert werden.
Unsere Dienstleistung umfassen die Planung und Auslegung der Ladeinfrastruktur, die Beschaffung und Installation der Hardware sowie die Integration der Ladepunkte in ein existierendes oder noch zu implementierendes Smart- oder Micro-Grids in Zusammenspiel mit einem maßgeschneiderten Energiemanagementsystem.
Peak-Shaving. Utilization-Factor. Load-Shifting. V2G.
Softwareentwicklung
Mit unserem erfahrenen Developer Team entwickeln wir maßgeschneiderte Front- und Backend-Lösungen für Ihre Softwareanforderungen. Vom Requirement Engineering und der Anforderungsanalyse, über das Softwaredesign und die Implementierung, bis zu den finalen Integrationstests bieten wir individuelle Komplettlösungen entsprechend ihrer Anforderungen.
Die RenErGate Softwareentwicklung umfasst dabei das gesamte Spektrum, beginnend mit der Datenidentifikation und Interaktionsbeschreibung, über die Prozessmodellierung und Entwicklung der logischen und physischen Designmodelle, bis zur Programmierung und Integration der Datenbanken, API und User-Interfaces. Die Projektabwicklung erfolgt anhand der Vorgaben unseres Projektmanagementsystems, kann aber entsprechend der Kundenanforderungen auch bspw. als Agiles Projektmanagement erfolgen.
UX-Design. Webentwicklung. App-Entwicklung.
Netzintegration
Mit unserem Know-how in der Modellierung, Analyse und Simulation von Energieversorgungssystemen ermöglichen wir die Konzeptionierung und Modellierung Ihrer Erzeugungs-, Übertragungs-, Verteil- und Industrienetze. Die von uns unter der Verwendung von ©PowerFactory angefertigten Modelle und Simulationen können als Teil der Netzanschlussstudie mit in die Netzplanung und das Genehmigungsverfahren für den Netzanschluss eingebracht werden.
Unsere Erfahrungen in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und zahlreichen Netzbetreibern ermöglichen uns dabei ein effizientes Vorgehen, welches im Einklang mit den zeitlichen Vorgaben und unserem integrierten Projektmanagement für einen reibungslosen Projektverlauf garantieren.
Load-Flow. Grid-Connection. Power-Factory.
Projektmanagement
Im Rahmen unseres effizienten Zeit- und Ressourcenmanagements übernehmen wir auch gerne das Projektmanagement und gewährleisten eine fristgerechte und effiziente Umsetzung unserer Projekte, auch im Rahmen von Single- und Multi-Scale Projekten mit zahlreichen Partnern und Akteuren. Zur Umsetzung und Dokumentation des PM nutzen wir die bekannten Tools und Methoden, wie bspw. SCRUM, Wasserfallmodell, Kanban und V-Modell, die sich bisher für all unsere Projekte bewährt haben.
Direkte Kommunikation mit den Stakeholdern sowie Transparenz und Präzision stehen in der Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation unserer Projekte an vorderster Stelle. Hierbei legen wir besonderen Wert auf ein umfängliches und leistungsstarkes Project-Reporting. Die Projektabwicklung erfolgt anhand der Vorgaben unseres Projektmanagementsystems, kann aber entsprechend der Kundenanforderungen auch bspw. als Agiles Projektmanagement erfolgen.
Agile. SCRUM. Waterfall. Kanban. V-Model.